Vier Handlungsfelder, Schwerpunktbereiche der Ortskernentwicklung oder auch Arbeitsgruppen wurden bei der Veranstaltung am 08.06.2017 festgelegt.

  • Wohnen und Städtebau
  • Einzelhandel, Gewerbe und Versorgung
  • Verkehr, Mobilität, ÖPNV
  • Kultur, Tourismus, Soziales

 

Wenn Sie allgemeine Anregungen zum Konzept und zur Durchführung haben oder Ihre Anregung nicht den einzelnen Onlineforen zugeordnet werden können, nutzen Sie die Diskussionsplattform auf dieser Seite.

 

Vielleicht wurde durch die 1. Bürgerveranstaltung eine Diskussion um den Jahrmarkt auf der Facebookseite des Burgboten mit angestoßen.

Pamela Wi: Da war der Jahrmarkt noch schön.

Victoria Geisler: So wollen wir das wieder damit unsere Kinder hier auch mal etwas erleben

Thies Stüben: Geile Zeiten

Andre Mundt: Burger Wurstbuden! Unerreicht !!

Dagmar Schramm: Auch das war damals eine Fehlentscheidung, den Jahrmarkt auf den ZOB zu verbannen. Eine von vielen!



Michelle Cords: Ich finde auch, dass zu wenig für Kinder und die Jugend angeboten wird! Sehr Schade.



Sören Mohr: Gute Idee wäre super wenn er wie früher aufgebaut wird. Wie gesagt etwas sinnvolles wie, Indoorspielplatz kann man dann 12 Monate am Stück nutzen. Man schafft Arbeit und zugleich Spaß für Groß und Klein. Wie es schon bei RSH heißt, lasst euren gottverdammten Klick nicht im Internet sondern in Schleswig Holstein= In Burg!!!

Thomas Henningsen: War schon ne tolle Zeit damals, Leute treffen und Spaß haben direkt vor der Haustür.

Dagmar Schramm: … die Gemeinde zu hohe Standgelder verlangt. Deshalb sind auch viele schon nicht mehr auf den ZOB gekommen.

 

Thema kommentieren

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert